News von den Teckeln
Unsere
Baffy hat ein neues Zuhause in einer anderen
Jägerfamilie gefunden. Dort war eine Teckeline
tödlich verunglückt und Baffy hat ihren Platz
eingenommen. Sie hat während der laufenden Saison schon einige Füchse mit
ihrem neuen Führer gesprengt.
Unsere
Teckel haben diese Saison an nur noch wenigen Bewegungsjagden teilgenommen.
Die Naturverjüngung durch Blau und Brombeere, sowie der schneereiche Winter
forderten ihren Tribut.
Die Fuchsjagd wurde
ebenfalls durch den Winter beschnitten. Es wurde bei uns im Landkreis die
Notzeit ausgerufen. Dann ruht alle Jagd, auch die auch auf den roten
Freibeuter.
Dabei fing die hiesige
Baujagdsaison gut an, und einige Füchse und Dachse konnten gestreckt werden.
Also warten wir aufs
Frühjahr und eine neue Saison.
Die Teckel werden hoffentlich erst einmal den kommenden Sommer genießen. Bei
Jacky entscheiden wir von Tag zu Tag. Sie ist
alt geworden, meine dicke Dame, und ihre Zipperlein nehmen deutlich zu.
Zudem bilden sich immer neue Knötchen an der
Gesäugeleiste. Die daraus resultierende Op
würde sie nicht überleben. Noch hat sie keine Schmerzen. Wenn sich dies
ändert , müssen wir sie gehen lassen. Mit ihren fast 14 Jahren und unendlich
vielen schönen Jagderlebnissen hat sie in unseren Augen ein schönes
Teckelleben genossen , und dies soll auch bis zuletzt so bleiben.
Der Nachwuchs aus
unseren letzten Würfen hat sich gut entwickelt und macht ihren Besitzern
viel Freude. Die uns erzählten Erlebnisse lassen uns daran teilhaben und
erfüllen uns mit Stolz. Die jagdlich geführten
stehen ihren Eltern in nichts nach, und wer weiß, vielleicht kommt ja
irgendwann auch wieder ein junger Teckel in unser Haus …
Jagdjahr 2008/2009
Wieder ging ein Jahr
vorbei. Alle Welpen aus 2008 haben ein gutes Zuhause gefunden. Zu den meisten
haben wir Kontakt und sehen sie regelmäßig. Birke, Babsi und Balou haben auch
schon ihre ersten Jagderfahrungen gemacht. Conni heißt jetzt Elly und war einige
Zeit etwas kränklich. Sie hatte erhöhte Leberwerte. Warum ist nicht rausgekommen.
Die Nachkommen von Emil
in anderen Zwingern sind auch prima eingeschlagen. Erste Zuchtschauergebnisse
sind sehr vielversprechend.
Aber
nun zu unserer vergangenen Jagdsaison:
Wir nahmen mit unseren
Hunden an über 40 Jagden teil. Das Spektrum reichte von der Wildschweinjagd im
Mais, über klassische Walddrückjagden, Ansitzjagd, Baujagd, Gänsejagd bis hin
zur klassischen Niederwildjagd. Diese allerdings nur mit den Vischels.
Bis auf die
Augenverletzung von Zecke lief alles glatt und die Teckel haben die lange Saison
gut überstanden.
Das Gelände im Wald wird
bei uns zunehmend schwerer. Zurzeit gibt es viel Unterwuchs von Brom- und
Blaubeere. Da kommen die Kleinen fast nicht mehr durch. Außerdem war der Mais
sehr verkrautet mit Hirse und Melde .Bei der Baujagd gab es auch ungewohntes.
Viele Baue waren befahren, aber wir kamen nicht ans Wild. Nachdem wir uns kundig
gemacht haben, denken wir, dass es hier im Kreis doch deutlich mehr Marderhunde
gibt, als bislang vermutet. Gesichtet wurden sie jedenfalls.
Unsere Ausbeute dieses
Jahr etwas weniger als sonst: 5 Dachse und 20 Füchse. Dazu etliche vor den
Hunden erlegte Sauen vom Frischling bis zur 83kg Bache, Damwild und Rehe und
manch Waldhase.
Jetzt genießen die 6 die
Maisonne und freuen sich auf den August, wenn’s Jagdjahr 2008/2009
dann wieder heißt:
Aufbruch zur Jagd….
|